 |
Ausgabe September 2020
|
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Ausbildungsteilnehmer*innen und Freunde der GestaltAkademie,
in diesen Tagen ist unsere Aufmerksamkeit ganz auf die Fachtagung „In the year 2525, when psychotherapy is still alive“ gerichtet, die wir seit 2017 vorbereiten und gemeinsam mit dem IGW-Würzburg ausrichten. Sie wird im Schloß Maretsch in Bozen stattfinden unter Einhaltung der geltenden Hygiene- und Abstandsregeln. Einige wenige Plätze sind noch frei. Es gibt die Möglichkeit, Tagestickets zu buchen. Wir arbeiten aber auch daran, dass ausgewählte Beiträge (Vorträge) gestreamt werden. Wir laden Sie ein und freuen uns auf Begegnung, Diskussion und fachliche Auseinandersetzung. Am Abend erwartet Sie ein Buffet mit musikalischen Einlagen.
Daneben richtet sich der Fokus auch auf die neue Auflage einer zweijährigen Fortbildung in Gestalttherapie sowie dreijährigen Ausbildung in Gestaltberatung, deren Bewerbung der Lockdown zum Erliegen gebracht hat.
> Besuchen Sie uns auf Facebook!
Wie immer möchten wir mit diesem Newsletter auf Seminare, Kurse und Veranstaltungen hinweisen und laden Sie ein, den Newsletter an Interessierte und Bekannte weiterzuleiten.
Mit herzlichen Grüßen aus Bozen Mag. Georg Pernter Geschäftsführer der GestaltAkademie Südtirol
|
weiterempfehlen
|
Auswahl- und Infoseminar Beruflich-persönliche Neuorientierung
Die zweijährige berufsbegleitende Fortbildung in Gestalttherapie richtet sich an Fachkräfte in helfenden, pflegenden und pädagogischen Berufen, an Mitarbeiter mit Führungsverantwortung, aber auch an alle Menschen, die an persönlicher Weiterbildung interessiert sind. Voraussetzung für die Fortbildung ist der Besuch des Auswahlseminares. Hier können sich Interessierte gleich einen praktischen ersten Eindruck verschaffen. Nächster Termin: Donnerstag, 8. Oktober 2020, von 14.45 bis 20.00 Uhr mit Dipl. Psych. Dorothee Lengsfeld und Mag. Georg Pernter.
Anmeldung bei Georg Pernter: Telefon 349 059 68 19 oder info@gestaltakademie-suedtirol.it > Mehr Infos
|
Endlich da Unser neues Buch
Es hat wirklich lange gedauert, viele technische Gründe haben das Erscheinen verzögert, aber umso schöner und hochwertiger ist die neue Publikation – ein „Must have“ für alle IGW-Interessierten. Das Buch beschreibt gut die Entwicklung der Gestalttherapie im deutschen Sprachraum und gibt darüberhinaus Einblicke in gestalttherapeutische Theorie und Praxis. Am Band haben etliche Trainer*innen der GestaltAkademie mitgeschrieben.
Bestellungen im Sekretariat zum reduzierten Preis (gegenüber Südtiroler Buchhandlungen) von 30,00 Euro: info@gestaltakademie-suedtirol.it
|
Jahresgruppe Eine hilfreiche Unterstützung
In einer vertrauten Atmosphäre Platz finden, neue Möglichkeiten entdecken mit Problemen, festgefahrenen Mustern oder einschränkenden Lebenskonzepten umzugehen, Sinnfindung und eigene Lebendigkeit fördern. Wieder Regisseur des Lebens werden. Start: 6. November. Freitags Nachmittag, acht Termine.
Anmeldung bei Georg Pernter: Telefon 349 059 68 19 oder info@gestaltakademie-suedtirol.it > Mehr Infos
|
Neues Angebot Ernährungs- und Gestaltberatung
Ernährungswissen, psycho-soziale Aspekte und Körpererleben. Für Menschen, die abnehmen sollen/wollen oder die es auch schon öfters versucht haben ...; für Menschen, die bei Stress oder anderen Ereignissen dazu neigen, mehr zu essen als sie brauchen oder für Personen, die das Thema Essen als Konfliktthema erleben. Ein Gruppenseminar mit zwölf Terminen von 2,5 Stunden, 1 x pro Monat oder individuelle Einzeltermine.
Anmeldung direkt bei Birgit Gegenfurtner, Dipl. Ernährungswissenschaftlerin und Gestaltberaterin: Telefon 3294644013
|
Seminarraum
An ausgewählte Gruppen vermieten wir gerne unseren Seminarraum im Herzen von Bozen, direkt gegenüber der Marienklinik und in unmittelbarer Nähe zum Parkplatz Maretsch.
Infos im Sekretariat unter info@gestaltakademie-suedtirol.it
|
 |
Fachtagung
Vorträge, Workshops, Austausch
Wie sieht Psychotherapie in Zukunft aus? Welche Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung? In verschiedenen Vorträgen und Workshops erhalten Sie von Expert*innen aus China, Deutschland, Österreich und Italien Ideen und Ansätze. Wir möchten dabei eine Standortbestimmung sowie einen Ausblick auf zukünftige Tendenzen rund um psychologische sowie präventive gesundheitliche und gesellschaftliche Themen wagen. Eine spannende Tagung für Fachleute in unterschiedlichen Kontexten sowie für Interessierte. > Das ausführliche Tagungsprogramm finden Sie auf der extra eingerichteten Seite unserer Homepage.
Anmeldung: info@gestaltakademie-suedtirol.it
|
Herausgeber: GestaltAkademie Südtirol, Claudia-de’-Medici-Str. 1a, 39100 Bozen, Telefon +39 339 8241 417, Mobil +39 349 0596 819, info@gestaltakademie-suedtirol.it, www.gestaltakademie-suedtirol.it
Falls Sie zukünftig keinen Newsletter der GestaltAkademie Südtirol beziehen wollen, können Sie den Newsletter hier abbestellen > Newsletter abbestellen.
|