Unsere Buchreihe -

Praxisnähe, theoretische Fundierung, methodische Kompetenz

Gemeinsam mit unseren Schwesterinstituten IGW, igw Schweiz und IGWien sind wir stolz darauf eine eigene Buchreihe herauszugeben. Sie ist Ausdruck der internationalen Vernetzung der GestaltAkademie Südtirol.

Das Anliegen ist es, den fachlichen Diskurs von Gestalttherapeut:innen untereinander und den Austausch mit anderen Fachrichtungen anzuregen.

Verantwortliche Herausgeber:innen für die Buchreihe sind Ursula Grillmeier-Rehder (IGWien) und Georg Pernter (GestaltAkademie Südtirol). 

Die hier abgebildeten Bände sind versandkostenfrei direkt im Sekretariat zu beziehen:

Gianni Francesetti
Grundlagen einer phänomenologisch gestalttherapeutischen Psychopathologie

Eine leicht verständliche Einführung in wesentliche Themenbereiche klinischer Praxis.

Hg. und Übersetzung aus dem Italienischen: Ursula Grillmeier-Rehder und Georg Pernter

Euro 27

Jetzt anfragen

Hg. Ursula Grillmeier-Rehder und Georg Pernter
Spiegelungen des Hier-und-Jetzt

Gestalttherapie im deutschsprachigen Raum am Beispiel der 40-jährigen Geschichte des IGW mit Beiträgen zur Geschichte, Forschung, zu Grundkonzepten, Awareness u.v.m.

Euro 30

Jetzt anfragen

Hg. Heide Anger und Thomas Schön
Gestalttherapie mit Kindern und Jugendlichen

Die therapeutische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie spezielle Themen wie Settingdesign, intuitive Diagnostik, Traumatherapie ...

Euro 32

Jetzt anfragen

Phil Joyce/Charlotte Sills
Gestalttherapeutische Kompetenzen für die Praxis

Ein Lehr und Arbeitsbuch für Psychotherapie, Beratung und Ausbildung.

Euro 28

Jetzt anfragen

Georg Pernter
Spiritualität als Lebenskunst. Gestalttherapeutische Impulse

Ein Sachbuch über Gestalttherapie, Lebenskunst und Spiritualität, definiert als "connectedness" (Verbindung) zu sich, zum Anderen, zur Welt.

Euro 28

Jetzt anfragen

Hg. Heide Anger und Peter Schulthess
Gestalt-Traumatherapie

Vom Überleben zum Leben: Mit traumatisierten Menschen arbeiten.

Euro 28

Jetzt anfragen

Hg. Werner Gill und Sabine Engelmann, M.A.
Coaching-Perspektiven

Ein Buch von Gestalt-Praktikern, das systematisch und praxisorientiert das Handwerkszeug von Coaching, Methoden und ihre theoretischen Hintergründe vorstellt.

Euro 27

Jetzt anfragen

Colette Jansen Estermann
Trauma und interkulturelle Gestalttherapie

Traumatischen Erfahrungen mit eigenen Ressourcen begegnen. Das Buch basiert auf der langjährigen Arbeit der Schweizer Autorin und Ausbildnerin in Lateinamerika.

Euro 28

Jetzt anfragen

Hg. Nina Gegenfurtner und Regine Fresser-Kuby
Emotionen im Fokus

Gestalttherapeuten im Dialog mit Leslie Greenberg.

Euro 30

Jetzt anfragen

Hg. Peter Schulthess und Heide Anger
Gestalt und Politik

Gesellschaftliche Implikationen der Gestalttherapie.

Euro 32

Jetzt anfragen