Ernährungs- und Gestaltberatung

Essgewohnheiten ändern – gemeinsam geht es leichter

In der Kursreihe werden Ernährungswissen, psycho-soziale Aspekte und Körpererleben ganzheitlich vereint.

Ein altersunabhängiges Angebot für Menschen, die:

  • abnehmen sollen oder wollen – und/oder die es auch schon öfters versucht haben,
  • bei Stress oder durch äußere Ereignisse dazu neigen, mehr zu essen als sie brauchen oder Heißhungerattacken haben,
  • ihre Ernährung umstellen sollten, aufgrund einer Erkrankung, wie Diabetes, Fettstoffwechselstörung oder Allergie,
  • sich viele Gedanken über ihr Körpergewicht und ihre Ernährung machen, obwohl sie gar nicht so übergewichtig sind,
  • das Thema Essen als Konfliktthema erleben,
  • für Eltern, die sich Sorgen machen über das Essverhalten ihrer (Klein-)Kinder.

Wie kommt es zu ungesundem Ernährungsverhalten?

Säuglinge regulieren Hunger und Satt-Sein noch bedarfsgerecht. Diese biologische Regulation konkurriert im Laufe der Zeit mit äußeren Einflüssen (Familie, Umwelt, Kultur). Dadurch essen wir z.B. manchmal mehr als der Körper braucht. Emotionale Erfahrungen, die gemeinsam mit der Nahrungsaufnahme gemacht werden, werden im Körper gespeichert. Hunger kann so - unbewusst - mit anderen Gefühlen verwechselt werden, stressbedingtes Essen entsteht.
Neuere Erkenntnisse belegen: Dauerhafter Stress, Ärger oder Kummer führen zu nachteiligen hormonellen Regulierungen. Sie begünstigen eine Gewichtszunahme.

Wie auf Dauer ausgewogenes und auf die Bedürfnisse hin ausgerichtetes Ernährungsverhalten erreichen?

Jede/r hat Geschmacksvorlieben, unterschiedliche Ernährungsgewohnheiten und ein individuelles Essverhalten. Auf Basis der Gestaltberatung und ohne Diätvorschriften geht es

  • um individuelle Lösungen,
  • um Förderung der Wahrnehmung für kontraproduktive Automatismen,
  • um Sensibilisierung für neue Gewohnheiten und Verhaltensweisen,
  • um Stärkung der Genussfähigkeit und Achtsamkeit beim Essen

Ort für individuelle Einzelberatungen und Gruppenseminar
GestaltAkademie Südtirol, Claudia-de’-Medici-Str. 1a, 39100 Bozen

Leitung bzw. Beraterin
Birgit Gegenfurtner, Jenesien
Dipl. Ernährungswissenschaftlerin und Gestaltberaterin

Klicke auf den Flyer, um ihn größer zu sehen.

Anmeldung
Im Sekretariat der GestaltAkademie Südtirol, info@gestaltakademie-suedtirol.it
oder direkt bei Birgit Gegenfurtner Telefon +39 329 4644013 birgit.gegenfurtner@gmail.com
 

TanzCoaching

Begleitung in Einzelstunden von Menschen, die zu einem persönlichen Thema Unterstützung suchen.

Ziele

  • Gesundheitsförderung
  • Abbau von Stress
  • das Finden von Ressourcen
  • und neuen Handlungsspielräumen.

Methoden

Gearbeitet wird hauptsächlich körperbetont, mit freiem Tanz, Wahrnehmungsübungen und Entspannungsmethoden, aber auch mit dem reflektierenden Gespräch, um eine konkrete Umsetzung des Erarbeiteten in den Alltag zu erreichen.

Ort

Kursraum der GestaltAkademie Südtirol
Claudia-de'-Medici-Sr. 1a
39100 Bozen

Coachingzeiten

Dienstag Nachmittag
Nach Vereinbarung auch andere Zeiten möglich

Mitzubringen

Bewegungsfreundliche Kleidung

Leitung

Marianna Pernter Turri
Tanz- und Ausdruckscoach, integrale Tanzpädagogin, Entspannungstrainerin

Nähere Informationen und direkte Anmeldung

Im Sekretariat der GestaltAkademie Südtirol, info@gestaltakademie-suedtirol.it

oder direkt Marianna Pernter, Telefon 333 9736839, marianna.pernter@alice.it

Jahresgruppe Gestalt

Eine fortlaufende Selbsterfahrungsgruppe in Gestalttherapie an 15 Abendterminen.

Frust im Alltag, Enttäuschungen, Stress in der Beziehung, Einsamkeit, Unzufriedenheit mit sich und seinem Leben ... Oder: Ich will was für mich tun… und wieder Regisseur in meinem Leben werden!

Durch eine Gestaltgruppe lernen Menschen neue Zugänge zu ihrem schöpferischen Potential zu entdecken und finden qualifizierte Bestärkung ihrer Fähigkeiten, um den vielfältigen Herausforderungen im Leben zu begegnen.Durch eine Gestaltgruppe lernen Menschen neue Zugänge zu ihrem schöpferischen Potential zu entdecken und finden qualifizierte Bestärkung ihrer Fähigkeiten, um den vielfältigen Herausforderungen im Leben zu begegnen.

„Gestalttherapie (…) ist eine Lebenseinstellung, die praktische Konsequenzen hat. Es geht um dich und mich und um unsere Erfahrung hier und jetzt. (…) Wachstum: spontaner, lebendiger und glücklicher sein. Deinen eigenen Kern mehr wertschätzen. Halberledigtes vollenden und neue Schritte wagen.“ Bruno-Paul de Roeck

Neue Perspektiven möglich machen

Der Gestalt-Ansatz geht davon aus, dass unser Denken, Fühlen, Wahrnehmen, Handeln und unser körperliches Befinden eine Einheit bilden. Die Wahrnehmung und Bewusstwerdung von Empfindungen, Gefühlen, Bedürfnissen, Gedanken, Phantasien im Hier und Jetzt stehen im Vordergrund. Weitere Schlüsselbegriffe sind die Schulung der Sinne und die Praxis aufmerksamer Achtsamkeit.

Gestaltgruppe – eine hilfreiche Unterstützung

Für Menschen, die für sich persönliche Themen bearbeiten möchten, an Selbsterfahrung interessiert sind und die vielfältigen und kreativen Methoden der Gestalttherapie kennen lernen wollen. Das Format von acht Nachmittagen – über das Jahr verteilt – kommt jenen Personen entgegen, die sich für Gestalttherapie interessieren, sich aber aus Zeitgründen nicht für die zweijährige Fortbildung im Gestalt-Ansatz verpflichten können.

Der bewusst erlebte Kontakt zu Lebensthemen, die Resonanz der Gruppe und die Begleitung durch den Gruppenleiter in einem unterstützenden Rahmen fördern Entwicklung, inneres Wachstum, neue Perspektiven, Sinnfindung und die eigene Lebendigkeit.

Ein wirksamer Lernraum

Eine Gruppe bietet einen geschützten und hochwirksamen Lern- und Erfahrungsraum, in dem persönliche, schwierige oder tabuisierte Themen bearbeitet sowie die eigenen Ressourcen erfahrbar werden können.

Eine Jahresgruppe

  • unterstützt heilsame Prozesse durch Beziehung und stärkt die Kontaktfähigkeit;
  • bringt in Kontakt mit der eigenen Kraft und Lebendigkeit;
  • nimmt immer wieder Bezug auf das gegenwärtige Erleben und Wahrnehmen und schult so die Wahrnehmungsfähigkeit sowie die Konzentration auf das Wesentliche;
  • eröffnet Wege aus Angst, Verzweiflung und Ratlosigkeit;
  • hilft, eigene Bedürfnisse wahrzunehmen, auszudrücken sowie neue Handlungsoptionen kennenzulernen und auszuprobieren.

Teilnahmevoraussetzungen

Ein kostenloses, persönliches Vorgespräch ist Verpflichtung, ebenso die verbindliche, regelmäßige Teilnahme an allen Terminen. Diese Jahresgruppe ist für max. 12 TeilnehmerInnen konzipiert.

Leitung

Mag. Georg Pernter, Bozen

Theologe, Professional Gestalt-Supervisor und Gestalt-Counselor, Coach, Buchautor und Ausbilder der GestaltAkademie.

Termine

Dienstags Abend: von 19.30 bis 21.30 Uhr.

Die nächsten Einsteigemöglichkeiten und Termine erfragen Sie im Sekretariat.

Ort

GestaltAkademie Südtirol

Claudia-de’-Medici-Str. 1 a, 39100 Bozen

Teilnahmegebühr

60,00 EUR inkl. MwSt. pro Termin 

Klicke auf den Flyer, um ihn größer zu sehen.

Anmeldung

Im Sekretariat der GestaltAkademie Südtirol

info@gestaltakademie-suedtirol.it oder direkt bei Georg Pernter, Telefon +39 349 0596 819

Lerncoaching und Beratung für Kinder und Jugendliche

Begleitung bei Lernschwierigkeiten im schulischen Bereich

Arbeit an den konkreten Schwierigkeiten, Tipps zum Lernen, zum Strukturieren, beim Umgang mit Prüfungssituationen

Förderung der persönlichen Entwicklung

Auf spielerische Art und Weise das Kind unterstützen,

  • sich selbst besser wahrzunehmen
  • mit seinen Gefühlen und Fähigkeiten umzugehen
  • die Selbstwahrnehmung anzuregen, den Kontakt und Ausdruck zu stärken

Arbeitsweise: gezielt, individuell, kreativ.

In einem Erstgespräch mit Eltern und Kind wird der Bedarf erhoben.

Beratungen und Treffen finden in Auer und Umgebung statt.
Am Ende der festgelegten Einzelstunden werden weitere Möglichkeiten mit den Eltern besprochen.

Beraterin
Sabine Profanter 

Seit 30 Jahren als Grundschullehrerin tätig. Counselour und Gestaltberaterin nach einer dreijährigen Ausbildung an der GestaltAkademie Südtirol. Im Berufsalbum AssoCounseling als Professional Gestalt-Counselour mit Nr. A1831-2016 eingetragen. Fortbildung „Gestalttherapie mit Kindern und Jugendlichen". Atelier- und Werkstattpädagogin

Download Flyer

Kontakt:

Im Sekretariat der GestaltAkademie Südtirol, info@gestaltakademie-suedtirol.it

oder direkt bei Sabine Profanter, Telefon 348 9150320, sabi.profanter@gmail.com

Gestalttherapeutisch orientierte Spielgruppe

Auf spielerische Art und Weise – 
mit Rollenspiel, kreativem Gestalten, Bewegung – 
die Selbstwahrnehmung des Kindes anregen,
den Ausdruck und den Kontakt entfalten,
die Entwicklung stärken und fördern 

Für Kinder von 6 bis 10 Jahren 

Ort

Kursraum der GestaltAkademie Südtirol
Claudia-de'-Medici-Sr. 1a, Bozen

Leitung 

Sabine Profanter 
Grundschullehrerin, Gestaltberaterin und Counselour AssoCounseling,
Fortbildung „Gestalttherapie mit Kindern und Jugendlichen", Atelier- und Werkstattpädagogin 

Download Flyer

Nähere Informationen und Anmeldung

Im Sekretariat der GestaltAkademie Südtirol, info@gestaltakademie-suedtirol.it

oder direkt bei Sabine Profanter Telefon 348 9150320, sabi.profanter@gmail.com

Jugendgruppe

Abenteuer ICH

Eine Gruppe für junge Menschen. An einem Mittwoch Nachmittag, ein Mal pro Monat.

Fragen und Antworten finden:

  • wer ich sein möchte 
  • und wie ich wahrgenommen werden möchte 
  • was mich beschäftigtund überhaupt …

Die Knoten in Kopf und Bauch lösen ... Oder: den inneren Vulkan wieder entdecken. Meinen Weg finden. 

Fragen und Antworten finden: Wer bin ich? Und: Wie möchte ich sein? Bei mir ankommen und mich mit anderen ausprobieren.

Ich & Ich und Du & Ich und Ich & Wir

In der Gruppe hat alles Platz, was DICH beschäftigt: Selbstvertrauen stärken, Mut gewinnen, aber auch schwierigere Themen wie Angst, Aggression, Sexualität oder nervige Alltagssituationen mit Kolleg:innen, in der Clique oder Eltern.

Ready? Welcome!

Begleiter:in

Eva Locher, Psychologin und Gestaltberaterin


Georg Pernter, Gestalttherapeut und Coach 

Kosten

9 Treffen, pro Treffen 50 €


Die Termine werden bei Anmeldung bekanntgegeben; ab dem ersten Treffen formiert sich eine geschlossene Gruppe für alle Treffen. Vorgespräch notwendig.

Zeiten

jeweils Mittwoch, von 14.00-15:30 Uhr 

Anmeldung 

Im Sekretariat der GestaltAkademie Südtirol, info@gestaltakademie-suedtirol.it

oder direkt bei Eva Locher Telefon 334 250 7480,  eva.locher.psy@gmail.com

Ort

GestaltAkademie Südtirol, Claudia-de’-Medici-Str. 1a, Bozen

 

Bozner Gestalttage

SAVE THE DATE - Donnerstag, 11. September, 20 Uhr

Die Bozner Gestalttage – offen für alle, die sich für Gestalttherapie interessieren.

Mit den Bozner Gestalttagen lädt die GestaltAkademie Südtirol ein, sich theoretisch und praktisch mit dem Gestalt-Ansatz auseinanderzusetzen, ihn zu vertiefen oder kennenzulernen und bietet Räume, sich zu begegnen, auszutauschen und zu diskutieren.

Für die diesjährige Auflage haben wir  Dip. Psych. Peter Toebe, Erlangen, eingeladen. Er ist Vizepräsident der GestaltAkademie Südtirol und „Ur-Gestein“ als IGW-Gestalt-Ausbilder. 

Sein Thema wird "Das Humane in der Therapie“ sein (Arbeitstitel)

Dahinter steckt auch die Frage wie man Mensch wird. Mit seiner über 40-jährigen Erfahrung als Psychotherapeut und internationaler Ausbilder bringt Toebe einen reichen Erfahrungsschatz mit.

Denn wir werden zwar als Menschen geboren, aber erst in einer Welt voller Beziehungen, Erfahrungen, Geschichten oder Bildern können wir wirklich Mensch werden.

Peter Toebes Biographie: 
Dipl. Psych., Psychologischer Psychotherapeut und Supervisor; Vizepräsident der Gestaltakademie Südtirol. Seit 1982 in freier Praxis. Ausbildungen u. a. in Gestalttherapie am IGW und bei E. und M. Polster. Leitete Ausbildungen in Deutschland, Österreich, Griechenland und in Kroatien.