Die komplexe Thematik „Burnout“ gerät zunehmend als ein ernst zu nehmender Risikofaktor in den Blick der Medizin und Wirtschaft. Burnout-Prävention ist aktueller denn je. Immer mehr Menschen leiden unter dem Burnout-Syndrom.
Die dreiteilige Fortbildung richtet sich insbesondere an Menschen in helfenden Berufen, welche die Gefahr des „Ausbrennens“, das Gefühl der beruflichen Überforderung, der Erschöpfung oder des „Überdrusses“ spüren.
In der Fortbildung geht es darum, sich über die Entstehung, die Auslöser und die psychischen Komponenten, die eine Rolle spielen, klar zu werden. Ziel der Fortbildung ist es, die TeilnehmerInnen in die Lage zu versetzen, die ersten Warnsignale des schleichenden Burnout-Prozesses frühzeitig bei sich selbst und anderen zu erkennen und Gegenmaßnahmen zu entwickeln. Die TeilnehmerInnen lernen, ihre persönlichen äußeren und inneren Stressauslöser zu verstehen, belastende Arbeitssituationen bewusst zu gestalten und unterstützende Faktoren im beruflichen Alltag individuell zu bearbeiten.
Mehr Infos erhalten Sie im Sekretariat unter Telefon +39 349 0596819 oder info@gestaltakademie-suedtirol.it